Wieviele Bäume braucht es, um 1 Tonne CO₂ zu kompensieren?
Ein frisch gepflanzter Baum bindet erst geringe Mengen CO₂. Mit zunehmendem Wachstum nimmt die Aufnahme von CO2 zu. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ein Wald nicht nur als kurzfristiges Projekt angelegt wird, sondern dass die Pflege der Bäume und des Waldes über viele Jahre sichergesestellt ist.
Ein Baum, welcher in tropischen Gebieten über 20 Jahre wächst, bindet je nach Sorte und Umweltfaktoren in dieser Zeit etwa 220 kg CO₂. Im Durchschnitt dieser 20 Jahre beträgt also die jährliche Aufnahme von CO2 etwa 11 kg. Dies bedeutet, dass für die jährliche Kompensation von 1 Tonne CO2 etwa 90 Bäume benötigt werden.
Bleiben die Bäume aber länger als 20 Jahre stehen, nimmt die CO₂-Aufnahme immer stärker zu und ein dreissig jähriger Baum in tropischem Gebiet kann gut und gerne 400 kg CO₂ eingespeichert haben.
Zuletzt aktualisiert am 16.01.2022 von Tapis.